Zutaten:
- 100 g Obst
- 50 g Zucker
- 1,5 TL Johannisbrotkernmehl
pro 100 g fertiges Produkt 1 TL Johannisbrotkernmehl.
Hilfsmittel:
- Pürierstab
- ein sauberes Marmeladen- oder Gurkenglas mit Deckel
Zubereitung:
Obst waschen, gegebenenfalls schälen und in Stücke schneiden. Das Johannesbrotkernmehl gut mit dem Zucker vermischen. Die Zuckermischung zum Obst geben und mit dem Stabmixer ungefähr eine Minute zerkleinern. In die sauberen Gläser füllen und bald aufbrauchen. Ihr solltet nicht mehr Fruchtaufstrich herstellen, als ihr innerhalb von einer Woche essen könnt. Bei Himbeeren gärt der Aufstrich oft schon nach vier Tagen.
Wenn ihr eine kaltgerührte Konfitüre wollt, müsst ihr den Zuckeranteil erhöhen. Ab 120 g Zucker auf 100 g Obst habt ihr Konfitüre. Ab 180 g Zucker auf 100 g Obst habt ihr Konfitüre extra. Ihr könnt bei kaltgerührtem Fruchtaufstrich die Haltbarkeit allenfalls um ein bis zwei Tage erhöhen. Schlecht werden heißt in diesem Zusammenhang, dass der Aufstrich anfängt zu gären.